Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Stadtrundgang: Auf den Spuren der "NS-Täter"

Bei diesem Rundgang werden die Wohnsitze von Leunaer Führungskräften vorgestellt, die 1947/48 in Nürnberg beim IG-Farben-Prozess vor Gericht standen: Christian Schneider, Heinrich Bütefisch, Walter Dürrfeld usw. Termine: - ...
weiterlesen...
Letzte Änderung 26.03.2025 12:57

Stadtrundgang: Spuren von Zwangsarbeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie militärische Befestigungsbauten

Dieser Rundgang zeigt zwei Bunker (Erdröhrenbunker im Jahnweg und Übererdbunker in der Sattlerstraße).  Es werden im Stadtgebiet verschiedene Standorte ehemaliger Befestigungsbauten aufgesucht. Ebenso werden Baustellen der ...
weiterlesen...
Letzte Änderung 26.03.2025 12:58

Stadtrundgang: Wo wohnten Akademiker der Leuna-Werke aus der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus?

Der Rundgang umfasst eine Strecke von rund 10 km. Es werden die Wohnsitze von allen Akademikern betrachtet, die Patente inne hatten.  Termine: - siehe Veranstaltungskalender - auf Anfrage
weiterlesen...
Letzte Änderung 26.03.2025 12:58

Stadtrundgang: Karl-Mödersheim-Stadtrundgang

Karl Mödersheim (SPD, ab 1946 SED), war von 1930 bis 1933 Vorsitzender des Gemeinderates der Großgemeinde Leuna und von 1945 bis 1952 Bürgermeister der Stadt Leuna. Dieser Rundgang beschäftigt sich mit der Suche nach Spuren der ...
weiterlesen...
Letzte Änderung 26.03.2025 12:58

Radtour: Kriegerdenkmäler

Die Radtour beginnt am Gedenkstein für die Opfer von Gewaltherrschaft auf dem Friedhof Kötzschener Straße und endet auf dem Friedhof Kröllwitz. Es werden alle Standorte von Kriegerdenkmälern in Leuna-Ockendorf, ...
weiterlesen...
Letzte Änderung 26.03.2025 12:58