Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Leuna beginnt
Mit rund 60 % des Endenergieverbrauchs stellt der Wärmesektor den größten Hebel für die Energiewende dar. Daher hat sich die Stadt Leuna zum Ziel gesetzt, ihre Wärmeversorgung nachhaltiger und effizienter zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro BCC-Energie GmbH aus Schkeuditz und JENA-GEOS -Ingenieurbüro GmbH aus Jena wird nun eine umfassende kommunale Wärmeplanung erstellt.
Im Rahmen der Planung werden in den nächsten Monaten (Stand 03/2025) unter anderem die aktuellen Wärmebedarfe und -ressourcen in Leuna einschließlich aller Ortsteile erfasst und bewertet. Das Projekt beinhaltet außerdem die Prüfung verschiedener Technologien und Lösungen zur Optimierung der Wärmeversorgung, mit Fokus auf erneuerbare Energien und die Senkung des Energieverbrauchs. Die Ergebnisse dieser Planung sollen Empfehlungen für Maßnahmen liefern, die darauf abzielen, die Wärmeversorgung unabhängiger, nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten. Weiterhin soll die Wärmeplanung eine Informationsquelle für Bürgerinnen und Bürger sein, um zum Beispiel abschätzen zu können, in welchen Gebieten zukünftig der Anschluss an ein Wärmenetz angeboten werden könnte. Damit erhalten auch Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mehr Planbarkeit.
Die Bürgerinnen und Bürger von Leuna sowie weitere Akteure werden regelmäßig über den Stand der kommunalen Wärmeplanung informiert und aktiv in den Planungsprozess einbezogen. Hierfür sollen regelmäßig Informationen auf der Internetseite der Stadt Leuna veröffentlicht werden.
Für Fragen stehen Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin im Fachbereich Bau der Stadt Frau Märker unter 034361 24950-11 und vom beauftragte Planungsbüro Herr Gutwein (maximilian.gutwein@bcc-energie.eu) zur Verfügung.